Viele persönliche Bestleistungen für die DJK-SG Wasseralfingen bei den Mehrkampf-Regionalmeisterschaften
Gleich sechs Leichtathletinnen und Leichtathleten nahmen in der Altersklasse U16 an den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf in der Halle in Schwäbisch Gmünd teil.
Nach zwei Jahren wettkampfloser Zeit konnten die Sportlerinnen und Sportler endlich wieder starten. Für die SchülerInnen M14/W14 bedeutete dies, dass sie die gesamte Altersklasse U14 quasi übersprungen hatten. Vor allem im Kugelstoßen konnte bisher nur wenig bis gar keine Wettkampferfahrung gesammelt werden. Umso erfreulicher waren daher die schönen Ergebnisse mit vielen persönlichen Bestleistungen.
Bei den Mädchen verbesserte sich Dana Bienert, trotz kurzer technischer Vorbereitungszeit, in sämtlichen Disziplinen deutlich. Sie erkämpfte insgesamt 1588 Punkte (50m 8,03 sec, Hochsprung 1,32m, Weitsprung 4,40m und Kugelstoß 6,57m). Am Ende wurde sie damit im Teilnehmerfeld gute Siebte. Auch Finja Gügel stellte sich dem Mehrkampf, wo sie doch sonst eher auf der Mittel- und Langstrecke zu Hause ist. Mit Platz 10 und erzielten 1448 Punkten erreichte sie ein sehr ordentliches Ergebnis (50m 7,84 sec, Hochsprung 1,20m, Weitsprung 4,18m und Kugelstoßen 5,42m).
Bei den Jungs in der Altersklasse M14 belegten die DJKler die Plätze 4, 5 und 6. Das Trio führte Levent Aziret an, der mit 1691 Punkten und Platz 4 das Podest knapp verfehlte (50m 7,34 sec, Hochsprung 1,44m, Weitsprung 4,56m und Kugelstoßen 7,55m). Auf Platz 5 folgte Philipp Gödde mit 1440 Punkten (50m 7,76 sec, Hochsprung 1,40m, Weitsprung 4,29m und Kugelstoßen 4,84m) kurz vor Julian Steininger mit 1423 Punkten (50m 7,84 sec, Hochsprung 1,40m, Weitsprung 4,10m und Kugelstoßen 5,06m). Auch die Jungen konnten sich so über persönliche Bestleistungen in allen Disziplinen freuen. Vor allem im Hoch- und Weitsprung gab es enorme Leistungsentwicklungen.
Michael Ivanov (M15) hatte den Vorteil, dass er im vergangen Sportjahr 2021 an einigen Wettkämpfen teilnehmen konnte. Der Auftakt funktionierte mit einem guten 50m Sprint in 6,94 sec. Beim anschließenden Weitsprung gelang ihm ein guter Satz auf 5,24m. Im Hochsprung musste er allerdings leider bereits bei 1,48m den Wettbewerb abbrechen, da er sich bei einer unsanften Landung das Nasenbein angebrochen hatte. Trotzdem absolvierte er danach noch die letzte Disziplin Kugelstoßen. Mit einer Weite von 10,64m blieb er nur knapp unter seiner Bestleistung. Trotz dieses Handicaps konnte sich Michael die Vizemeisterschaft im Vierkampf mit 1979 Punkten sichern.
Diese sehr erfreuliche sportliche Entwicklung aller Athletinnen und Athleten motiviert für die Freiluftsaison, zumal das Training nun auch endlich wieder draußen stattfinden kann.
