Willkommen bei der DJK-SG Wasseralfingen 1921 e.V.

Sie befinden sich auf: ABTEILUNGEN > Leichtathletik

    Inhalt dieser Seite

    KONTAKT
    TRAININGSZEITEN
    TERMINE / WETTKAMPFANMELDUNGEN - DOWNLOADS
    Deutscher Vizemeistertitel bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen
    Leonie Kroter mit überragendem Vorsprung Baden-Württembergische Vierkampf- und Siebenkampfmeisterin
    Leonie Kroter gewinnt Bronze im Hochsprung bei den Deutschen Meisterschaften
    Leonie Kroter Baden-Württembergische Meisterin im Hochsprung
    Erfolgreicher 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 3000m
    Kreismeisterschaften Block am 21. Juli 2023 in Essingen
    Erfolgreiche Kreismeisterschaften am 8. Juli 2023 in Hüttlingen
    Finja Gügel erfüllt die Qualifikationsnorm für die Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften
    Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen startet erfolgreich in die 7-Kampf-Saison 2023 mit Rang 4 in der deutschen Spitze
    Gratulation zum Titel “Newcomerin des Jahres 2021
    Finja Gügel mit großartigem Erfolg beim Ellwanger-Sparkassen Frühlingslauf am 18. März 2023
    Finja Gügel ist Vizemeisterin bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften
    BW Leichtathletik Hallen-Finals mit WLV U16
    Leonie Kroter - Dritte bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften
    Viele persönliche Bestleistungen für die DJK-SG Wasseralfingen bei den Mehrkampf-Regionalmeisterschaften
    U12-Team der DJK-SG Wasseralfingen wird Regionalmeister
    DJK-SG Wasseralfingen erfolgreich bei Crosslauf-Premiere
    Michael Ivanov von der DJK-SG Wasseralfingen erfolgreich bei den Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften
    Bestleistungen für die DJK Wasseralfinger Leichtathletik bei Hallenmeisterschaften
    SPORTLICHE ERFOLGE 2021
    Schülersportfest des LAC Degerloch
    Ländervergleichskampf U16
    Leonie Kroter auch in Einzeldisziplinen auf deutscher Ebene erfolgreich
    Vierter Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Leonie Kroter
    Mit zwei Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft im Mehrkampf erfolgreich!
    Wasseralfinger Mehrkampftalente auch bei den Württembergischen Meisterschaften erfolgreich
    Leonie Kroter knackt beim Saisonauftakt Qualifikationsnormen für Süddeutsche Meisterschaften

    KONTAKT

    Sabine Riedmüller
    Tel.: 07366 / 924 38 59
    Mobil: 0151 52 57 82 77
    email: sabine.riedmueller@gmx.de
    Daniela Gatti
    Tel.: 07361 / 96 02 65
    Mobil: - - -
    email: leichtathletik@djkwasseralfingen.de
    Zum Seitenanfang

    TRAININGSZEITEN

    Jahrgang 2012 und älter

    S o m m e r    
    Montags: 18.00 bis 20.00 Uhr Sportgelände im Tal
    Donnerstags: 18.30 bis 20.30 Uhr Sportgelände im Tal
         
    W i n t e r    
    Montags: 18.30 bis 20.30 Uhr Sporthalle am Schäle
    Donnerstags: 18.30 bis 20.30 Uhr Sporthalle am Schäle
     
     

    Jahrgang 2013 und jünger

    Donnerstags:

     

    18.00 bis 19.30 Uhr

    17.30 bis 19.00 Uhr

    Sportgelände im Tal (Sommerzeit)

    Sporthalle am Schäle (Winterzeit)

    Zum Seitenanfang

    TERMINE / WETTKAMPFANMELDUNGEN - DOWNLOADS

    Zum Seitenanfang

    Deutscher Vizemeistertitel bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen

    Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 02./ 03.09.2023 in Hannover

    Deutscher Vizemeistertitel bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen

    Am 2. Und 3. September 2023 fanden in Hannover bei bestem Wettkampfwetter die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen startete in der Altersklasse U18, in der sie Deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf wurde und sich auf Platz acht der Weltrangliste katapultierte!

    Selbstbewusst nach dem überragenden Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaften ein paar Wochen zuvor in Mannheim, ging Leonie Kroter hochmotiviert in Hannover an den Start. Und tatsächlich konnte sie ihre persönliche Bestleistung im Siebenkampf sowie zwei Bestleistungen in Einzeldisziplinen verbessern.

    Diese Erfolgsgeschichte begann mit der guten Zeit von 14,36 Sekunden über die 100m Hürden. Damit war sie sogleich nahe an den Medaillenplätzen, obwohl sie mit ihrer Zeit nicht ganz zufrieden war. Ihren Kampfgeist bewies sie dann im anschließenden Hochsprung, wo sie als Zweitbeste im Feld und persönlicher Bestleistung von 1,75m sogar temporär die Führung in der Siebenkampfwertung übernahm. Der Kugelstoßwettkampf war dann ein Wechselbad der Gefühle: Im ersten Versuch landete die Kugel nur 10,72 Meter hinter dem Stoßring und damit weit entfernt von Leonies Potential. Der zweite Versuch war dann auch noch ungültig. Unbeirrt stieß sie die 3kg-schwere Kugel im letzten Versuch noch auf 12,21 Meter, nahe heran an ihre Bestleistung (12,52 Meter). Im abschließenden Wettkampf des ersten Tages, dem 200m-Lauf, zeigte sich ihre Klasse, indem sie mit 25,38 Sekunden fast an ihre persönliche Bestzeit herankam. Mit diesen hervorragenden Leistungen konnte Leonie den ersten Tag auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung beschließen.

    Mit Aussicht auf einen Medaillenplatz startete Leonie in den zweiten Tag. Allerdings begann dieser mit den von ihr nicht besonders geliebten Disziplinen Weitsprung und Speerwurf, Spannung war also vorprogrammiert. Tatsächlich gab es einen reinen Nervenkrimi. Der erste Versuch im Weitsprung landete bei 5,42 Metern: Da geht mehr – ging aber nicht: der zweite Versuch misslang (5,19 Meter), der dritte Versuch war richtig gut, doch durch den plötzlich aufkommenden Rückenwind überflog Leonie das Absprungbrett: Ungültig.

    Nun nahm der Krimi richtig Fahrt auf: Der Speer kam im ersten Versuch so gar nicht zum Fliegen und schlug nach nur 32,14 Meter im Rasen ein: Ein Medaillenplatz in der Gesamtwertung lag nun in weiter Ferne. Für alle, Wettkämpferin wie Betreuer, wurde es äußerst heikel, als der Speer im zweiten Versuch aus dem Sektor flog. Doch Leonie zeigte im dritten Versuch Wettkampfstärke und schleuderte hochkonzentriert das Wurfgerät auf 40,32 Meter.

    Damit war Leonie vor dem abschließendem 800m-Rennen plötzlich wieder auf Platz zwei der Gesamtwertung, recht weit hinter der führenden Emma Kaul (USC Mainz) und nur sehr knapp vor Anna-Elisabeth Ehlers (TSV Glücksburg 09). In Laufzeiten betrachtet, betrug der Vorsprung von Leonie auf Anna-Elisabeth eine Sekunde. Da sich die 800m-Bestzeiten der beiden in diesem Jahr nur um eine halbe Sekunde unterschieden, war ein spannender Lauf um die Medaillen zu erwarten – und es gab ihn: Leonie hielt sich nach Vorgabe ihres Landestrainers Florian Bauder zunächst zurück, in der zweiten Runde spurtete sie dann an fast allen Konkurrentinnen vorbei und lief nach 2:21,55 Minuten in persönlicher Bestzeit hinter Emma Kaul als Zweite ins Ziel. Somit war der Deutsche Vizemeistertitel gesichert – mit persönlicher Bestleistung von 5524 Punkten.

    Emma Kaul als Erstplatzierte hat mit ihrem überragenden Wettkampf übrigens den Deutschen U18-Rekord mit 5946 Punkte gebrochen.

    Auch international war das Niveau der U18-Siebenkämpferinnen in Hannover sehr hoch: Allein vier der dort gestarteten Athletinnen sind unter den TOP 9 der Weltrangliste gelistet, darunter Emma Kaul auf Platz zwei, Leonie Kroter auf Platz acht und Anna-Elisabeth Ehlers auf Platz neun.

    Die Heimtrainer der DJK-SG Wasseralfingen fieberten beim Wettkampf mit und freuten sich sehr über die Silbermedaille im Mehrkampf bei den Deutschen Meisterschaften.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter mit überragendem Vorsprung Baden-Württembergische Vierkampf- und Siebenkampfmeisterin

    Mannheim war der Austragungsort der diesjährigen U18 Mehrkampfmeisterschaften.

    Die erste Disziplin am Samstag war nicht wie üblich der 100m Hürden Lauf sondern es begann mit dem Hochsprungwettbewerb. In ihrer Paradedisziplin zeigte Leonie erneut wie stabil sie in dieser Saison springt. Als Einstiegshöhe wählte sie 1,60m um Kräfte zu sparen und sprang auch alle Höhen im ersten Versuch bis auf 1,68m. Da musste sie etwas nachlegen und überquerte sie schlussendlich im dritten Versuch. Die 1,72m waren dann wieder eine klare Angelegenheit im ersten Versuch, aber 1,76m waren an diesem Tag leider noch etwas zu hoch. Die anschließenden 100m Hürdenläufe waren geprägt vom dem sehr starken Rückenwind, der dazu führte, dass Leonie vor den Hürden leider abbremsen musste, um nicht zu dicht an die Hürden heranzulaufen. Demzufolge waren die 14,37 sec. ganz in Ordnung. Beim Kugelstoßen konnte Leonie erst im letzten Versuch noch über 12m (12,07m) stoßen, worüber sie dann sehr erleichtert war, denn die ersten zwei Versuche waren deutlich unter ihren Erwartungen geblieben. Die abschließenden 200m lief sie in 25,28 sec, nicht weit entfernt von ihrer aktuellen persönlichen Bestleistung. Der erste Tag verlief sehr stabil und bescherte Leonie den Baden-Württembergischen Titel im Vierkampf mit insgesamt 3.333 Punkten und schon mal einem großen Vorsprung mit 336 Punkten für den weiteren Wettkampfverlauf. Der zweite Tag begann sehr gut im Speerwurf mit 41,35m. Es war zwar keine neue Bestleistung, dennoch war sie sehr zufrieden, da der Speer zum ersten Mal in dieser Saison über 40m Marke flog. Der Weitsprung lief gar nicht nach Wunsch und das Ergebnis mit 5,26m war sehr ernüchternd. Bei den 800m wollte Leonie nochmal alles geben, um an die 2:20min heran zu laufen. Doch der Lauf war sehr geprägt von Gedrängel und Geschubse und da sie sich erst nach 250m aus der Menge lösen konnte, hatte Leonie schon viel Zeit verloren und lief am Ende 2:29min. Kein zufriedenstellendes Resultat. Der Baden-Württembergische Mehrkampftitel im Siebenkampf war ihr jedoch nicht mehr zu nehmen. Mit einem überragenden Vorsprung von 598 Punkten und einer Gesamtleistung von 5355 Punkten erreichte sie eine neue persönliche Bestleistung. Leonie hatte sich zwar insgesamt etwas mehr erhofft, doch der Wettkampf war ein guter Test vor den anstehenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover, bei denen hoffentlich auch einige Bestleistungen fallen werden.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter gewinnt Bronze im Hochsprung bei den Deutschen Meisterschaften

    In der Altersklasse U18 springt die Mehrkämpferin nun auch im Einzel auf das Podest

     

    Die Deutschen Meisterschaften fanden im hohen Norden in Rostock statt. Das Wetter war über das ganze Wochenende sehr regnerisch und windig, was nicht gerade die optimalen Bedingungen darstellte. Der Hochsprung war am Samstag angesetzt und sie hatten Glück und es blieb trocken. Leonie war ziemlich nervös, da sie als Mehrkämpferin unter den Spezialistinnen mitsprang und wusste, dass dort eine ganz andere Atmosphäre herrscht. Ihr Ziel war es auf jeden Fall über 1,70m zu springen. An eine Medaille hatte sie gar nicht gedacht, da sie mit der bisher in der Saison erzielten Leistung von 1,72m als Siebte gemeldet war. Aber es passte dann vom ersten Versuch und sie zeigte sehr sichere und souveräne Sprünge. Alle Höhen bis 1,71m überquerte sie im ersten Versuch, was ihr schlussendlich den langersehnten Podestplatz in einer Einzeldisziplin bescherte. Mit Leonie jubeln konnte auch der Landestrainer Florian Bauder, der sie hervorragend auf diese Deutschen Meisterschaften vorbereitet hat. Die Versuche über 1,74m waren auch sehr knapp, aber Leonie ist sehr glücklich mit ihrer Medaille und ist sich sicher, dass sie noch höher springen kann.

     

    Über 100m Hürden war das klare Ziel eine neue Bestleistung zu laufen. Im Vorlauf hat das noch gar nicht funktioniert und die Enttäuschung war ziemlich groß. Ihre Zeit hat dann aber doch noch fürs Halbfinale gereicht und somit bekam sie eine weitere Chance schneller zu sprinten. Der Lauf war dann vom Start weg besser und es klappte mit der neuen persönlichen Bestleistung von 14,22sec, auch wenn Leonie an der 6. Hürde angeschlagen hat. Durch den starken Rückenwind musste sie vor fast jeder Hürde Tempo herausnehmen um nicht zu dicht aufzulaufen. Im Endklassement bedeutete diese Zeit den 9. Platz. Zum Finaleinzug fehlte der Wimpernschlag von lediglich 3Hundertstel. Trotzdem war Leonie zufrieden eine neue persönliche Bestleistung gelaufen zu sein in dem Regen und in dem Wissen, dass der Lauf nicht perfekt war.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter Baden-Württembergische Meisterin im Hochsprung

    Die Athletin der DJK-SG Wasseralfingen wird ebenfalls Vizemeisterin über 200m

    Im weiteren Saisonaufbau im Hinblick auf die anstehenden Baden-Württembergischen und Deutschen Mehrkampfmeisterschaften startete Leonie zuerst bei den Süddeutschen Meisterschaften im Ulmer Donaustadion im Weitsprung. Es war fast ein Zielspringen, da alle ihre gültigen Versuche im Weitenbereich von 5,46 m bis 5,54 m in der Grube landeten. In der Endabrechnung hieß das einen sehr guten 5. Platz in den Reihen der Spezialistinnen. Das Potential für Weiten über 5,60m hat Leonie ohne weiteres, was sie an gleicher Stelle vor einigen Wochen bereits unter Beweis gestellt hat. Dazu muss jedoch der Anlauf passen und vor allem die letzten Schritte vor dem Brett. Schauen wir mal was die nächsten Wettkämpfe so bringen.

    Im Anschluss startete Leonie im Vorlauf über die 100m Hürden und erreichte mit einer Zeit von 14,38 Sekunden problemlos den Endlauf. Leider zuckte ihre Bahnnachbarin beim Start, da aber kein Fehlstart vorlag wurde nicht zurückgeschossen. Leonie blieb im Startblock „sitzen“, zeigte jedoch einen flüssigen Lauf und erreichte mit 14,44 Sekunden auch hier den 5. Platz. Mit dem gleichen tollen Start wie im Vorlauf wäre sicherlich eine neue persönliche Bestleistung möglich gewesen.

    Kurz darauf fanden dann in Weinstadt die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse U18 statt. Hier startete Leonie im Hochsprung und der Fokus lag natürlich darauf zum einen ihre bereits gute Frühform in dieser Disziplin zu zeigen und zum anderen wenn möglich den Titel mit nach Wasseralfingen zu bringen. Im Hinblick auf den Siebenkampf versucht Leonie immer höher in den Wettkampf einzusteigen um Kräfte zu sparen. Sehr gut vorbereitet nahm sie ab der Einstiegshöhe von 1,55 m bis 1,67 m alle Höhen im ersten Versuch. Erst 1,70 m waren an diesem Tag nicht zu überspringen. Mit dieser sehr guten Höhe konnte sie sich über den Baden-Württembergischen Meistertitel freuen.

    Über die 200m Distanz versuchten sich insgesamt 33 Sportlerinnen in 5 Vorläufen mit einer guten Zeit eine Medaille zu sichern. Aufgrund der vielen Disziplinen gab es keinen Endlauf, was bedeutete in seinem Lauf alles zu zeigen und dass gelang Leonie auch wirklich sehr gut. Im 5. und letzten Vorlauf waren die mit den schnellsten gemeldeten Zeiten am Start und sie musste sich nur einer Sprintspezialistin um lediglich 6 Hundertstel geschlagen geben. Im Endklassement war dies die Vizemeisterschaft. Was für ein tolles und unerwartetes Ergebnis für Leonie.

    Zum Seitenanfang

    Erfolgreicher 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 3000m

    Am 29.07.2023 fanden im Stadion Festwiese in Stuttgart direkt neben dem Cannstatter Wasen die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 mit den Geburtsjahrgängen 2008/2009 statt. Untermalt wurde der Wettkampf durch Hip-Hop-Klänge durch das gleichzeitig auf dem Nachbargelände stattfindende Hip-Hop Open.

    Gestartet wurde dort dann aufgrund des großen Feldes von 16 Teilnehmerinnen auf 2 Bahnen, wobei Finja auf der äußeren Bahn starten durfte. Die ersten 4,5 Runden wurden abwartend gelaufen und das Feld blieb bis auf wenige Ausreißerinnen sehr kompakt beisammen. Mit einer Durchgangszeit von 6:39:00 bei 1800m war klar, dass es auf die letzten 3 Runden und den Zielsprint ankommen wird. Hier kam es dann auch zu einer deutlichen Tempoverschärfung und das Feld wurde entsprechend auseinandergerissen. Im Finalsprint um Platz 9 musste sich die Athletin Finja Gügel nur knapp geschlagen geben und erreichte mit 10:55,40 einen hervorragenden 10. Platz. Erneut ein Beweis ihres läuferischen Vermögens, von dem wir hoffentlich in Zukunft noch mehr sehen werden.

    Das Trainerteam Dalinda Irmscher-Lecon, Carsten Lecon, Bernhard Ludas, Thomas Schroll und Sabine Riedmüller, freut sich mit ihrer Athletin über diesen großartigen Erfolg.

    Zum Seitenanfang

    Kreismeisterschaften Block am 21. Juli 2023 in Essingen

    Am Freitag 21. Juli richteten unsere Freunde vom LAC Essingen die diesjährigen Blockmeisterschaften aus. Dana Bienert und Levent Aziret haben an einzelnen Disziplinen aus dem Block Sprint/Sprung teilgenommen.

    Dabei konnte Levent (M15) an seinen guten Ergebnissen von den Kreiseinzelmeisterschaften nahtlos anknüpfen. Den 100m Lauf absolvierte er in einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,66 Sekunden. Hätte er noch starke Sprintkonkurrenten gehabt, wäre sicherlich eine noch bessere Zeit möglich gewesen. Der einsetzende böige Regen machte den anschließenden Weitsprungwettbewerb nicht einfach. Viele Fehlversuche kennzeichneten den Verlauf bei den Jungs wie auch den Mädels. Levent konnte dennoch eine Weite von 5,22m in die Grube bringen. Von seinem letzten Versuch war er ob seiner Höhe beim Absprung selber sehr überrascht, dass er in nicht „fertig“ in die Grube brachte.

    Dana (W15) kam mit den Bedingungen an diesem Abend nicht so gut zu Recht und erreichte 4,24m, was nicht ihren Erwartungen entsprach.

    Beim abschließenden Hochsprung am späteren Abend wurde es sehr kühl und die Voraussetzungen nicht gerade besser. Auch hier fand Dana leider nicht gut in den Wettbewerb und sie war mit den übersprungenen 1,28m absolut nicht zufrieden. Nachdem es ein gemeinsamer gemischter Wettbewerb war, musste Levent nach dem Einspringen sehr lange auf seinen ersten Versuch warten. Daher begann er leider gleich mit einem Fehlversuch. Im zweiten Versuch floppte er dann doch sicher über die Höhe von 1,52m. Im Anschluss zeigte er einen sehr souveränen Wettbewerb und von Höhe zu Höhe wurden die Anläufe und Lattenüberquerungen technisch immer besser. Seine neue persönliche Bestleistung von 1,70m übersprang er gleich im ersten Versuch. Erst bei 1,73m war an diesem Abend Endstation, wobei er aber auch hier nur knapp scheiterte. Ein gelungener Wettkampfabend kurz vor den Sommerferien!

    Zum Seitenanfang

    Erfolgreiche Kreismeisterschaften am 8. Juli 2023 in Hüttlingen

    5 Kreismeistertitel, drei Vizemeisterschaften und zwei Dritte Plätzen waren die Ausbeute bei hochsommerlichem und schwülem Wetter im Stadion an der Bolzensteige in Hüttlingen.

    Zum Auftakt am frühen Morgen und noch erträglichen Temperaturen wurde Finja Gügel W15) in ihrem erst zweiten Rennen über die 3000m souverän Kreismeisterin in der Altersklasse U18, obwohl sie noch der Altersklasse U16 angehört. In ihrem Jahrgang wurde diese Distanz nicht angeboten, aber in der Vorbereitung auf ihre erste Deutsche Meisterschaften, wollte sie nochmals unter Wettkampfbedingungen die noch ungewohnte Strecke absolvieren, was sie mit Bravour gelöst hat.

    Levent Aziret (M15) der nach einer überstandenen Verletzung erst seit kurzem wieder im regelmäßigen Training steht konnte sich ebenso souverän den Kreismeistertitel im Hochsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,66m sichern. Dazu wurde er Vizemeister im Weitsprung mit 5,24m und erreichte im 100m Finale den vierten Platz in 12,73 Sekunden.

    Dana Bienert (W15) konnte gleich drei Kreismeistertitel mit nach Wasseralfingen nehmen. So sicherte sie sich den Hochsprung mit übersprungenen 1,30m, den Weitsprung mit 4,39m und das Kugelstoßen mit 8,39m. Dazu kam noch der Vizemeistertitel über 100m in 14,99 Sekunden. Ein erfolgreicher Tag für Dana, auch wenn sie mit der einen oder anderen Leistung nicht ganz zufrieden war.

    Unsere jüngste Teilnehmerin war Mara Behringer, Jahrgang 2012. Und diese zeigte ihre Vielseitigkeit in fünf Disziplinen. Den Vorlauf über 50m absolvierte Mara in 8,28 Sekunden und im Weitsprung erreichte sie 3,33m. Gleich dreimal erreichte Sie das Podest. Im Hochsprung errang sie Bronze mit übersprungenen 1,11m ebenso im Schlagballwurf mit 22,50m. Über die 800m rechneten wir uns die größten Chancen aus. Leider wurde sie am Start ganz nach hinten an das Läuferinnenfeld gedrängt und die Aufholjagd kostete bei den Witterungsbedingungen viel Kraft und so wurde sie knapp geschlagene Vizemeisterin in einer tollen Zeit von 2:56,78 Minuten.

    Zum Seitenanfang

    Finja Gügel erfüllt die Qualifikationsnorm für die Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften

    Finja Gügel von der DJK-SG Wasseraflingen hat beim 28. Erbacher Abendsportfest am 30. Juni 2023 die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften U16 für die 3000m erfüllt. Zuvor hatte sie bereits am 15. Juni 2023 in Augsburg die ebenfalls erforderliche Zusatzleistung (300m in 46sec, sie lief 45,46sec) erfüllt. Obwohl Finja in Erbach das erste Mal überhaupt über die 3000m startete, ging sie das Rennen sehr couragiert und mutig an und befand sich stets in der Führungsgruppe ihres Laufes. Mit dem Ziel des Erreichens der Qualifikationszeit von 11:15min orientiere sie sich stets an den entsprechenden Zwischenzeiten, konnte auf den letzten 600m sogar das Tempo verschärfen, so dass sie mit der Zeit von 10:59,22 min die Norm deutlich unterbot. Durch diese überzeugende Leistung bereitet sich Finja nun zuversichtlich auf die nun anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften am 29. Juli 2023 in Stuttgart vor.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen startet erfolgreich in die 7-Kampf-Saison 2023 mit Rang 4 in der deutschen Spitze

    Alles, was in Deutschland in der Altersklasse von Leonie im 7-Kampf Rang und Namen hat, hatte sich beim Internationalen Mehrkampf-Meeting am 20./21. Mai 2023 in Filderstadt-Bernhausen versammelt. Angefangen von Anna Hinkelmann, die bei dem Meeting einen neuen Deutschen Altersklassenrekord aufstellte, bis über Emma Kaul, Schwester des 10-Kampf-Welt- und Europameisters Niklas Kaul, um nur zwei zu nennen.

    Und Leonie verkaufte sich sehr gut, wenn auch mit zwei kleinen Tiefschlägen. Aber das zeichnet eben eine Spitzensportlerin wie Leonie aus, dass sie solche Dinge gut wegstecken kann.

    Doch der Reihe nach: Bei der ersten Disziplin, eigentlich eine absolute Stärke von Leonie, dem 100m-Hürdenlauf, kam sie an einer Hürde leider ins Straucheln, stand komplett und musste wieder neu anlaufen. Die Zeit mit 14,92 sec. war dafür noch sensationell gut, aber natürlich bei weitem nicht das, was sie kann.

    Mit einer gehöriger Portion Wut im Bauch, aber dennoch der nötigen Lockerheit gelangen Leonie beim anschließenden Hochsprung sehr gute Sprünge, so dass sie mit neuer Bestleistung von 1,72m diese Disziplin erfolgreich abschließen und gegenüber der Konkurrenz wieder Punkte gut machen konnte.

    Auch das Kugelstoßen brachte mit 12,52m eine neue persönliche Bestleistung. Dies galt ebenso für die Abschlussdisziplin des ersten Tages, dem 200m-Lauf. Hier steigerte sich Leonie auf 25,23 sec. und gewann somit die Bronzemedaille in der 4-Kampf-Wertung.

    Zu Beginn des zweiten Wettkampftages konnte Leonie beim Weitsprung leider nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen und verlor viele wertvolle Punkte. Mit 5,12m verließ sie sichtlich geknickt die Weitsprung-Anlage.

    Im anschließenden Speerwurf zeigte Leonie mit 39,06m zwar eine solide Leistung, doch schleuderte Emma Kaul den Speer im letzten Wurf auf sensationelle 48,02m und der Punkte-Abstand wurde nochmals größer.

    Was bei den Männern im 10-Kampf am Schluss jedem ein Gräuel ist, nämlich die 1.500m, scheint bei der Altersklasse von Leonie Kroter das Gegenteil zu sein. Die Mädels laufen über die 800m in der Dichte unglaublich gute Zeiten, so dass für vordere Plätze keine Schwächen erlaubt sind. Die Siegerzeiten lagen knapp über 2:17 min. Mit unglaublichem Kampfgeist und absolut letzter Kraft konnte Leonie auch diese Disziplin nochmals mit persönlicher Bestleistung abschließen und eine super Zeit von 2:22,07 min erzielen.

    Trotz letztem Einsatz fehlten am Ende gerade einmal 12 Zähler zur Bronzemedaille. Jedoch ist Rang 4 ebenfalls eine tolle Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass eben nicht alle Disziplinen nach Plan liefen. Deshalb waren Landestrainer und die gesamte Trainerschaft der DJK-SG Wasseralfingen mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Zum Seitenanfang

    Gratulation zum Titel “Newcomerin des Jahres 2021

    Sportwart Uli Motschenbacher gratulierte nun noch einmal herzlich vonseiten des Diözesansportverbandes Rottenburg-Stuttgart Leonie Kroter zur „Newcomerin des Jahres 2021“.

    Er überreichte Leonie und stellvertretend Sabine Riedmüller für das gesamte Trainerteam der DJK-SG Wasseralfingen einen Scheck über 500 € für die weitere Förderung des Leichtathletik Leistungs- und Breitensports in der DJK-SG Wasseralfingen.

    Die offizielle Ehrung des Bundesverbandes fand bereits im letzten Jahr im Rahmen des DJK Bundessportfestes auf der großen Festbühne in Schwabach statt.

    Zum Seitenanfang

    Finja Gügel mit großartigem Erfolg beim Ellwanger-Sparkassen Frühlingslauf am 18. März 2023

    Bei bestem Wetter ging Finja die 5 km Strecke an. Sie startete bei diesem Wettbewerb für das Hariolf-Gymnasium Ellwangen und war mit Abstand die schnellste weibliche Teilnehmerin mit einer herausragenden Endzeit von 20:01 Minuten. Erneut ein Beweis ihres läuferischen Vermögens, von dem wir hoffentlich im Verlauf der Saison noch mehr sehen werden.

    Zum Seitenanfang

    Finja Gügel ist Vizemeisterin bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften

    Bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften in Stockach starte Finja Gügel (W15) von der DJK-SG Wasseralfingen auf der ca. 2,2km-Distanz. Die Strecke war höchst anspruchsvoll: Stets ging es über holpriges Wiesengelände mit einigen steilen Anstiegen. Dennoch reihte sich Finja couragiert in einer vierköpfigen Spitzengruppe ein, die rasch einen Vorsprung von über einer Minute zum restlichen Feld herauslief. Das Rennen verlief äußerst spannend, da alle Ausreißversuche des Quartetts sofort vereitelt wurden. Die Entscheidung fiel so erst auf den letzten 100-Metern. Dabei fehlte Finja im Schlussspurt nur gut eine Sekunde zur Erstplatzierten. Dennoch freute sie sich sichtlich über die Silbermedaille, zumal sie sich gegenüber der gleichen Veranstaltung im letzten Jahr um fünf Plätze verbessern konnte. Das zeigt die Wirkung des Stützpunkttrainings und der Erhöhung der Laufeinheiten im profilierten Gelände.

    Zum Seitenanfang

    BW Leichtathletik Hallen-Finals mit WLV U16

    Bronzemedaille über 800m für Finja Gügel nach Foto-Finish

    Finja Gügel (Altersklasse W15) von der DJK-SG Wasseralfingen startete am 28. Januar 2023 in ihrer Paradedisziplin 800m bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen. Sie war mit der drittbesten Zeit gemeldet – bei einem Abstand von knapp drei Sekunden zu Emma Müller (SV Kirchdorf).

    Und Emma war es auch, die sofort das Tempo vorgab. Doch dahinter bildete sich zusammen mit Leni Hirt (TV Oberndorf) und Finja ein Trio, das sich sogleich deutlich vom restlichen Feld absetzte. Nach einem in den ersten Runden strategischen Rennen gab es auf der Zielgeraden eine Sprintentscheidung um die Platzierung: Schließlich liefen alle drei Läuferinnen nebeneinander über die Ziellinie!

    Erst nach der Auswertung des Zielfotos konnte die Rangfolge ermittelt werden. Finja hatte letztlich nur fünf hundertstel Sekunden Abstand zur Zweitplatzierten, konnte sich aber mit der guten Zeit von 2:29,58min über die Bronzemedaille freuen.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter - Dritte bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften

    Nächstes Ziel erreicht - Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen wird Dritte bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in der Leichtathletik

    Bei der Sportlerehrung für das Jahr 2021 im Juni 2022 wurde Leonie Kroter zur Sportlerin des Jahres in der Kategorie "Nachwuchssportlerin" gewählt. Nach der Preisverleihung zu ihren weiteren Zielen gefragt, antwortete sie, dass sie einen Podestplatz bei den Deutschen Meisterschaften erzielen möchte. Diesen hatte sie 2021 mit einem 4. Platz und lediglich 10 Punkten Rückstand im 7-Kampf nur knapp verfehlt.

    Eigentlich war dieses Vorhaben bereits für 2022 in greifbarer Nähe. Mit einem hervorragenden 7-Kampf, über 400 Punkten Vorsprung und dem Titel Baden-Württembergische Meisterin in Weingarten lag sie in der DLV-Bestenliste klar auf Medaillenkurs. Leider war ihr aber die Umsetzung bei den Deutschen 7-Kampfmeisterschaften nicht vergönnt, weil sie kurz vorher vom Corona-Virus erfasst wurde. Sie startete zwar trotzdem, konnte aber bei weitem nicht an ihre Leistungen von Weingarten anknüpfen.

    Nun aber gelang ihr der Coup bei den Deutschen 5-Kampfmeisterschaften am 21. Januar 2023 in der Halle von Leverkusen.

    Der Wettkampf hatte gleich super angefangen mit neuer Bestleistung über 60 m Hürden und mit 8,90 sec. erstmals unter 9 sec., was das Ziel war. Beim anschließenden Hochsprung übersprang Leonie 1,67 m, nur einen Zentimeter unter Bestleistung. An der Höhe von 1,70 m scheiterte sie nur knapp. Genauso gut verlief das Kugelstoßen, auch hier waren die im besten Versuch erzielten 11,38 m neue Bestleistung. Mit viel Schwung und großer Zufriedenheit aus den ersten 3 Disziplinen ging es anschließend zum Weitsprung. Hier konnte Leonie die guten Sprünge vom Einspringen leider nicht ganz im Wettkampf abrufen. Der erste war ein Sicherheitssprung und der zweite leider ungültig, dieser wäre vermutlich auch neue Bestleistung gewesen. Der dritte Versuch mit 5,30 m reichte aber, um den Anschluss zur Führungsgruppe zu halten. Abschließend als letzte Disziplin die 800 m. Leonie war sehr aufgeregt, wusste sie doch, auf dem 3.Platz liegend, dass eine Medaille möglich ist. Sie versuchte ganz vorne mitzulaufen, jedoch hat die Kraft nicht ganz gereicht und gegen Ende des Rennens ist sie auch noch kurz gestolpert, als ihr jemand in den Weg gelaufen ist. 2:30,38 min waren schlussendlich das Ergebnis.

    So wurde es am Ende nochmals richtig eng und Leonie war überglücklich, als sie mitbekam, dass es dennoch für einen Podestplatz gereicht hatte. Da es ihre erste Medaille bei den Deutschen Meisterschaften ist und es ihr entsprechend viel bedeutet, flossen kurzzeitig sogar die Tränen.

    Alles in allem war Leonie sehr zufrieden mit dem ganzen Wettkampf und es hat ihr viel Spaß gemacht. Dies vor allem, wenn man merkt, dass sich das Training und die Lebensumstellung (Sie ist seit September 2022 im Sportinternat in Stuttgart) auszahlt.

    Leonie freut sich jetzt auf alles Weitere, weil sie weiß, dass es in allen Disziplinen noch viel Luft nach oben gibt. Was für ein super Start ins Jahr 2023!

    Das gesamte Trainerteam freut sich mit Leonie und gratuliert von Herzen.

    Zum Seitenanfang

    Viele persönliche Bestleistungen für die DJK-SG Wasseralfingen bei den Mehrkampf-Regionalmeisterschaften

    Gleich sechs Leichtathletinnen und Leichtathleten nahmen in der Altersklasse U16 an den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf in der Halle in Schwäbisch Gmünd teil.

     

    Nach zwei Jahren wettkampfloser Zeit konnten die Sportlerinnen und Sportler endlich wieder starten. Für die SchülerInnen M14/W14 bedeutete dies, dass sie die gesamte Altersklasse U14 quasi übersprungen hatten. Vor allem im Kugelstoßen konnte bisher nur wenig bis gar keine Wettkampferfahrung gesammelt werden. Umso erfreulicher waren daher die schönen Ergebnisse mit vielen persönlichen Bestleistungen.

     

    Bei den Mädchen verbesserte sich Dana Bienert, trotz kurzer technischer Vorbereitungszeit, in sämtlichen Disziplinen deutlich. Sie erkämpfte insgesamt 1588 Punkte (50m 8,03 sec, Hochsprung 1,32m, Weitsprung 4,40m und Kugelstoß 6,57m). Am Ende wurde sie damit im Teilnehmerfeld gute Siebte. Auch Finja Gügel stellte sich dem Mehrkampf, wo sie doch sonst eher auf der Mittel- und Langstrecke zu Hause ist. Mit Platz 10 und erzielten 1448 Punkten erreichte sie ein sehr ordentliches Ergebnis (50m 7,84 sec, Hochsprung 1,20m, Weitsprung 4,18m und Kugelstoßen 5,42m).

     

    Bei den Jungs in der Altersklasse M14 belegten die DJKler die Plätze 4, 5 und 6. Das Trio führte Levent Aziret an, der mit 1691 Punkten und Platz 4 das Podest knapp verfehlte (50m 7,34 sec, Hochsprung 1,44m, Weitsprung 4,56m und Kugelstoßen 7,55m). Auf Platz 5 folgte Philipp Gödde mit 1440 Punkten (50m 7,76 sec, Hochsprung 1,40m, Weitsprung 4,29m und Kugelstoßen 4,84m) kurz vor Julian Steininger mit 1423 Punkten (50m 7,84 sec, Hochsprung 1,40m, Weitsprung 4,10m und Kugelstoßen 5,06m). Auch die Jungen konnten sich so über persönliche Bestleistungen in allen Disziplinen freuen. Vor allem im Hoch- und Weitsprung gab es enorme Leistungsentwicklungen.

     

    Michael Ivanov (M15) hatte den Vorteil, dass er im vergangen Sportjahr 2021 an einigen Wettkämpfen teilnehmen konnte. Der Auftakt funktionierte mit einem guten 50m Sprint in 6,94 sec. Beim anschließenden Weitsprung gelang ihm ein guter Satz auf 5,24m. Im Hochsprung musste er allerdings leider bereits bei 1,48m den Wettbewerb abbrechen, da er sich bei einer unsanften Landung das Nasenbein angebrochen hatte. Trotzdem absolvierte er danach noch die letzte Disziplin Kugelstoßen. Mit einer Weite von 10,64m blieb er nur knapp unter seiner Bestleistung. Trotz dieses Handicaps konnte sich Michael die Vizemeisterschaft im Vierkampf mit 1979 Punkten sichern.

     

    Diese sehr erfreuliche sportliche Entwicklung aller Athletinnen und Athleten motiviert für die Freiluftsaison, zumal das Training nun auch endlich wieder draußen stattfinden kann.

    Zum Seitenanfang

    U12-Team der DJK-SG Wasseralfingen wird Regionalmeister

    Bei den U12-Team Hallenregionalmeisterschaften der Leichtathleten in Schwäbisch Gmünd errangen die Athletinnen/Athleten der DJK-SG Wasseralfingen gemeinsam mit den Sportlern der KSG Gerlingen mit durchweg tollen Leistungen den Meistertitel. Immer mindestens 6 Sportler und Sportlerinnen einer Vereinsmannschaft treten in 5 verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an. Da wir aktuell diese Anzahl nicht stellen konnten, traten wir als gemischtes Team mit dem Gerlingern gemeinsam an. Nach einem sehr reduzierten Wintertraining aufgrund der Corona Pandemie war es für Mara Behringer, Julia Friedrich, Amelie Kelm und Tobias Gödde zum Teil der erste Leichtathletik Wettbewerb überhaupt. Die Nervosität des ein oder anderen war daher deutlich spürbar. Aber alle gingen motiviert und konzentriert an den 50m-Lauf, den daran anschließend Scher-Hochsprung, dann zum Medizinball-Stoßen und zum Weitsprung. Vier Jungs aus Gerlingen dazu Amelie Kelm und Mara Behringer waren nach den 50m-Lauf mit den besten Zeiten gesetzt und traten zur abschließenden Pendelstaffel an. Am Ende eines spannenden Wettkampfes wurden die Urkunden verteilt und wie immer wurde von hinten begonnen. Die Spannung wurde immer größer – wann würde man aufgerufen? Der Jubel kannte kaum Grenzen, als der zweite Platz bekannt gegeben wurde, denn dies bedeutete den überraschenden Sieg und die Regionalmeisterschaft in ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse U12. Insgesamt führte die homogene Leistung beider Vereine über alle Disziplinen zu diesem tollen Ergebnis.

    Mit der Urkunde in der Hand endete ein toller Wettkampftag.


    Zum Seitenanfang

    DJK-SG Wasseralfingen erfolgreich bei Crosslauf-Premiere

    Bei den sehr gut organisierten Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften in Weinstadt am 12. März 2022 starteten Finja Gügel und Julian Steininger das erste Mal bei einem Crosslauf. Die Strecke bot alles, was einen Crosslauf ausmacht: Holprige Wiesenwege, viele enge Spitzkehren, zu überlaufende Sandhaufen, steile Anstiege und ebensolche Bergab-Abschnitte. Glücklicherweise gab es keinen Regen (und damit verbunden Matsch) – im Gegenteil: Die Wege waren so trocken, dass meist auf die in der Ausschreibung empfohlenen Spikes verzichtet wurde.

    Finja Gügel (W14) startete in der WJU16-Klasse. Hier mussten anspruchsvolle 2,8 Kilometer absolviert werden: Gleich am Anfang erwartete die Läuferinnen ein sehr steiler Anstieg, der im Laufe des Rennens insgesamt dreimal bezwungen werden musste. Finja zeigte ein sehr couragiertes Rennen und konnte sich so am Ende konnte über einen tollen siebten Platz freuen.

    Julian Steininger (M14) ging auf die gleiche Strecke. Obwohl er erst vor Kurzem mit dem wettkampforientierten Laufen begonnen hat, teilte er seine Kräfte gut ein und lief ein gleichmäßiges Tempo. In dem sehr stark besetzten und großem Feld kam er als 13. seiner Altersklasse ins Ziel.

    Die Vielfalt der in diesem Jahr bereits erfolgreich absolvierten Disziplinen zeigt die Wirkung des abwechslungsreichen Trainings der DJK-SG Wasseralfingen


    Zum Seitenanfang

    Michael Ivanov von der DJK-SG Wasseralfingen erfolgreich bei den Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften

    Die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in den verschiedenen Altersklassen fanden am letzten Februarwochenende in der Ulmer Messehalle 4 statt. Der Wettkampftag begann mit dem Weitsprung, der Paradedisziplin von Michael, was er auch gleich unter Beweis stellte. Er kam im zweiten Versuch mit 5,33m nahe an seine persönliche Bestleistung heran. Dann ging es relativ flott zu den 60m Hürden. Hier hieß es gut durch zukommen, was ihm auch mit einer Zeit von 10,13 Sekunden gelang. Beim anschließenden Hochsprung ließ das Einspringen auf einen guten Verlauf und eine ansprechende Höhe hoffen. Im Wettkampf selber stimmte leider teilweise das Timing beim Absprung oder die Technik nicht und daher musste er sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,52m zufrieden geben. Daher sollte das Kugelstoßen wieder neuen Mut geben und das klappte hervorragend mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,81m und der zweitbesten Weite im gesamten Teilnehmerfeld. Dann folgte leider eine längere Pause. Dies war der weiblichen Jugend geschuldet, die noch ihren Hochsprung zu absolvieren hatten und daher die 1000m Laufstrecke nicht frei war. Die Pause war Michael dann im Verlauf des Rennens anzumerken, da er sichtlich schwere Beine hatte. Insgesamt konnte er mit einer ordentlichen Zeit von 3:25,3 Minuten über die Ziellinie laufen. Im Gesamtklassement erreichte er damit einen guten 7. Platz mit 2485 Punkten.

                                                  

    Zum Seitenanfang

    Bestleistungen für die DJK Wasseralfinger Leichtathletik bei Hallenmeisterschaften

    Bei Deutschen und Württembergischen Hallenmeisterschaften glänzten Leonie Kroter, Finja Gügel und Michael Ivanov von der DJK-SG Wasseralfingen.

    Leonie Kroter, Jahrgang 2006, hatte sich in ihrem ersten Jahr in der neuen Altersklasse Jugend U18 für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften am 29.01.2022 in Leverkusen qualifiziert. Waren es bislang Jahrgangsmeisterschaften so sind es jetzt zwei Jahrgänge, aktuell 2005 und 2006, die zusammen gewertet werden. Gehandicapt durch eine leichte Rückenverletzung kam sie dennoch über die 60m Hürden in 9,06sec und im Hochsprung mit 1,58m nahe an ihre Bestleistungen heran. Die Kugel stieß sie auf solide 10,08m und beim Weitsprung erreichte sie 4,83 m. Zum Abschluss des Wettkampfes stand der 800m Lauf an. Hier gewann sie ihren Zeitlauf in sehr guten 2:28,90min. Am Ende standen im Fünfkampf 3.365 Punkte zu Buche. Damit ist Leonie in ihrer Altersklasse die zwölftbeste Mehrkämpferin in Deutschland!

    Bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften Jugend U16 am 06.02.2022 in Ulm zeigte der Mehrkämpfer Michael Ivanov (M15), dass das Wintertraining Früchte getragen hat: In fast allen angetretenen Einzel-Disziplinen erzielte er persönliche Bestleistungen. Für die das erste Mal gelaufenen 60m benötigte er gute 8,12sec. Im Weitsprung verbesserte er seine Bestleitung auf 5,53m und verfehlte die Bronzemedaille lediglich um 7cm. Im Kugelstoßen stieß er die 4Kg-Kugel auf 10,68m, eine Verbesserung um 54cm. Nur beim abschließenden Hochsprung blieb Michael mit übersprungen 1,55m knapp unter seiner Bestleistung.

    In Sindelfingen startete Finja Gügel (W14) bei ihren ersten Württembergischen Meisterschaften am 12.02.2022 über die 800m. Mental gestärkt durch die guten Trainingsleistungen ging sie das Rennen mutig an und befand sich stets im vorderen Feld der Läuferinnen. In den letzten beiden Runden konnte sie das Tempo sogar verschärfen und holte sich nach einem tollen Zielsprint in 2:33,02min die Bronzemedaille.

    Mit diesem gelungenen Saisonstart freut sich das gesamte Trainerteam Dalinda Irmscher-Lecon, Bernhard Ludas, Sabine Riedmüller, Thomas Schroll, Pascal Gatti und Carsten Lecon auf die nächsten Wettkämpfe.

    Zum Seitenanfang

    SPORTLICHE ERFOLGE 2021

    Gügel, Finja

    U14, Jahrgang 2008

    Kreismeisterin 800m

     

    Ivanov, Michael

    U16, Jahrgang 2007

    Württembergischer Meister im Vierkampf und Württembergischer Vizemeister im Weitsprung

     

    Kroter, Leonie

    U16, Jahrgang 2006

    Württembergische Meisterin im Siebenkampf

    Württembergische Vizemeisterin im Vierkampf

    Jeweils 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften über 80m Hürden, 100m, Hochsprung und Speerwurf

    Deutsche Meisterschaften jeweils 4. Platz im Siebenkampf und über 100m

    Zum Seitenanfang

    Schülersportfest des LAC Degerloch

    Erfolgreicher Bahnsaisonabschluss für die Leichtathleten der DJK-SG Wasseralfingen

    Beim 27. Landesoffenen Schülersportfest des LAC Degerloch gelangen Michael Ivanov (M14) und Finja Gügel (W13) nochmals jeweils eine neue persönliche Bestleistung.

    Einen guten Auftakt legte Michael Ivanov über die 100m auf die Bahn. Trotz langer Wettkampfpause seit Ende Juli konnte er insgesamt den dritten Platz mit 13,06 Sekunden erringen. Beim anschließenden Hochsprung zeigte er nochmals seine tolle Form, die er mit der neuen persönlichen Bestleistung von 1,60m krönte. Die 1,65m hat er nur knapp im dritten Versuch gerissen, was am Ende den zweiten Platz bedeutete. Der Weitsprung litt bei allen teilnehmenden Athleten leider durch einsetzenden Regen und wechselnde Windbedingungen. Daher sind die gesprungenen 5,19 m und damit der Sieg zum Ende der Saison nochmals eine Bestätigung der überragenden Verbesserung im Weitsprung im Jahr 2021.

    Finja Gügel konnte sich in einem couragierten Rennen deutlich steigern und verbesserte ihre Zeit über 800m von 2:57,24 Minuten auf 2:41,47 Minuten. Damit sicherte sie sich auch den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse. Was für ein Erfolg für die junge Athletin. Damit ist die Bahnsaison 2021 für die Sportlerinnen und Sportler beendet.

    Zum Seitenanfang

    Ländervergleichskampf U16

    Leonie Kroter startete mit der Auswahl von Württemberg beim Ländervergleichskampf U16

    Aufgrund ihrer überragenden Saison wurde Leonie zum traditionellen U16-Ländervergleichskampf zwischen Hessen, Bayern und Württemberg am Samstag, 18.9.2021 in die Mannschaft berufen. Nachdem letztes Jahr aufgrund der Corona Pandemie keine Austragung möglich war, konnte mit Aichach in Bayern ein rühriger Ausrichter gefunden werden. Dieser hat mit der großen Ungewissheit im Vorfeld und unter den schwierigen Vorzeichen einen hervorragenden Job gemacht.

    Leonie ging zuerst über die 80m Hürden an den Start und konnte zum Ende der Saison nochmals mit einer neuen persönlichen Bestleistung mit 11,98 Sekunden überzeugen. Im Weitsprung konnte sie sogar im letzten und 6. Durchgang ebenfalls nochmals deutlich ihre persönliche Bestleistung von 5,31 m auf 5,48 m steigern und glänzte auch hier nochmals. Mit diesen Ergebnissen hat sie wertvolle Punkte für das Team der Mädchen beitragen.

    Zum Abschuss des Tages belegte sie mit der 4x100 m Staffel den ersten Platz. Damit konnte die weibliche U 16 den Sieg mit 111 Punkten vor Bayern mit 102 Punkten einfahren. Im Gesamtklassement belegte die Mannschaft von Württemberg den dritten Platz, da bei den Jungs leider einige verletzungsbedingte Ausfälle viele Punkte gekostet hatten.

    Ein toller Abschluss der Bahnsaison für Leonie.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter auch in Einzeldisziplinen auf deutscher Ebene erfolgreich

    Zwei Wochen nach dem vierten Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften startete Leonie Kroter von der DJK SG Wasseralfingen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 in Hannover in den Einzeldisziplinen 100m- und 80m Hürdenlauf.

    Am Samstag fand bei bestem Wettkampfwetter der 100 Meter-Lauf statt und es begann für die Wasseralfinger Athletin vielversprechend: Leonie gewann den dritten Vorlauf mit der Zeit von 12,65sec deutlich und zog damit direkt in das Finale ein. Auch wenn sie dort mit 12,59sec schneller war als im Vorlauf, fehlte letztlich nur eine Zehntelsekunde für das Podest, sie erreichte den undankbaren vierten Platz.

    Noch knapper wurde es am Sonntag im Vorlauf über die 80m Hürden. Sie war im schnellsten der drei Vorläufe, in der auch die spätere Endlauf-Siegerin Emma Kaul am Start war. Leonie lief couragiert und mit sehr guter Hürdentechnik in 12,10 Sekunden fast an ihre persönliche Bestzeit heran. Umso mehr enttäuschte der Blick auf die Ergebnistafel: Gerade einmal vier hundertstel Sekunden fehlten zum Einzug in das Finale.

    Auch wenn eine Medaille nur knapp verpasst wurde, sind die beiden Platzierungen von Leonie Kroter in den Top 10 Deutschlands eine beindruckende Leistung zum Saisonende.

    Zum Seitenanfang

    Vierter Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Leonie Kroter

    Aalen/ Wasseralfingen: Nur vier Wochen nach dem Titelgewinn bei den Württembergischen Meisterschaften ist Leonie Kroter von der DJK SG Wasseralfingen nun auch an der Spitze der Mehrkämpferinnen in Deutschland angekommen.

    Bei den Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Wesel erzielte Leonie im Siebenkampf der Altersklasse W15 mit neuer persönlicher Bestleistung den vierten Platz mit nur zehn Punkten Rückstand auf die Drittplatzierte.

    Die erneute Verbesserung der Gesamtpunktzahl auf hervorragende 3899 kam vor allem zustande durch drei persönliche Bestleistungen in den Einzeldisziplinen. Zweimal stand ihr Name sogar ganz oben auf der Ergebnisanzeige im Stadion: Beim 100- und beim 800-Meterlauf.

    Der Wettkampf begann allerdings etwas holprig: In der ersten Disziplin – 80m Hürden, eigentlich ihre Paradedisziplin– riss sie die letzte Hürde um, so dass sie nur als Neunte des 15-köpfigen Teilnehmerinnenfeldes ins Ziel kam. Unbeirrt folgte der Ausgleich im anschließenden Hochsprung, wo sie mit übersprungenen 1,64m ihre persönliche Bestleistung gleich im ersten Sprungversuch verbesserte. Das Wechselbad der Gefühle setze sich in den letzten beiden Disziplinen des ersten Tages fort: Beim Kugelstoßen blieb sie mit ihren 10,13m unter ihren Möglichkeiten, bevor sie dann im 100m-Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 12,49sec alle Konkurrentinnen deutlich hinter sich ließ.

    Am zweiten Wettkampftag des Siebenkampfes zeigte Leonie Kroter durchweg konstant gute Leistungen. Im Weitsprung egalisierte sie ihre Bestleistung im letzten Versuch (5,31m) und im Speerwurf kam sie gleich beim ersten Versuch mit 33,38m wieder zu einer Bestweite. Vor dem abschließenden 800m-Lauf wurde es spannend: Leonie lag auf Platz Vier. In knapper Reichweite auf einen Podestplatz setzte sich Leonie in einem couragierten Lauf sofort an die Spitze des Läuferinnenfeldes, stets gefolgt von den anderen Medaillenanwärterinnen. Mit ihrer Durchgangszeit von 1:11 Minuten bei 400 Metern sprengte sie das Feld und gewann mit einem kraftvollen Endspurt diesen Lauf in schnellen 2:25,12min. Der Abstand zur Drittplatzierten betrug am Ende nur zehn Punkte, was ganz knapp nicht für einen Podestrang reichte.

    In einem von Corona und teilweise verletzungsbedingten Einschränkungen durchgeführten Training zahlte sich das wohldosierte Training aus. Das Trainerteam Sabine Riedmüller, Dalinda Irmscher-Lecon, Bernhard Ludas, Thomas Schroll und Carsten Lecon freuen sich mit ihrer Athletin über diesen großartigen Erfolg.


    Zum Seitenanfang

    Mit zwei Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft im Mehrkampf erfolgreich!

    Nur eine Woche nach den Einzelmeisterschaften in Ulm waren die DJK´ler Leonie Kroter und Michael Ivanov wieder bei Württembergischen Meisterschaftenin Pliezhausen im Einsatz, diesmal im Mehrkampf. Bei schwülwarmen, aber trockenem Wetter waren die Bedingungen besser als angesagt. So startete Michael in der Altersklasse M14 im Kugelstoßen gleich mit einer Bestleistung von 10,12m. Nach guten 100m (12,87 sec) ging es weiter zum Weitsprung. Auch hier zeigte Michael trotz wechselnden Winden Beständigkeit und war mit 5,25m Bester im zwölfköpfigen M14-Teilnehmerfeld. Nach einer längeren Pause mussten sich die Jungs wieder in den Wettkampf einbringen. Dies gelang Michael bravourös. Nach drei Disziplinen und bereits an erster Stelle liegend, bewahrte Michael Konzentration und Anspannung und war auch im Hochsprung mit übersprungenen 1,56m als Tagesbester nicht zu stoppen. Bei der Endauswertung stand dann für Michael mit 2018 Punkten und mit großem Abstand zum Zweiten der Württembergische Meistertitel im Vierkampf zu Buche.

    Eine Altersklasse höher war Leonie Kroter in der W15 am Start. Auch sie startete beim Hochsprung super in den Wettkampf und übersprang 1,60m, womit sie sich sogleich in der Spitzengruppe der 30 Teilnehmerinnen befand. Als zweite Disziplin stand das Kugelstoßen auf dem Programm. Vollmotiviert gelang ihr mit 10,70m ein überzeugender Versuch, bei der sie ihr bisherige vor kurzem aufgestellte Bestleistung um weitere 50cm verbesserte, was ihr viele zusätzliche Punkte einbrachte. In der dritten Disziplin Weitsprung war dem gesamten Feld die drückende Hitze am Mittag anzumerken. Dennoch gelang Leonie mit 5,02m eine solide Leistung. Im abschließenden 100m-Lauf kam sie am Ende eines anstrengenden Wettkampftages mit 12,59 sec bis auf 1/100 an ihre Bestleistung heran.

    Dieser über alle Disziplinen ausgeglichene Wettkampf brachte am Ende die Vizemeisterschaft im Vierkampf mit sehr guten 2216 Punkten.

    Am nächsten Tag startete Leonie mit nur zwölf Punkten Rückstand auf die bis dato Erstplatzierte Lara Jurcic von der LG Filstal in die zweite Wettkampfhälfte des Siebenkampfes. Der knappe Punktabstand versprach einen spannenden Verlauf.

    Begonnen wurde mit den 80m Hürden. Im gut gesetzten Lauf gelang Leonie ein perfekter Start, gefolgt von einem hervorragenden Sprint über die Hindernisse. Eine erneute Steigerung ihrer Bestzeit auf 12,06 sec war das Ergebnis. Im gleichen Lauf baute Lara Jurcic den knappen Vorsprung mit ihrer Zeit von 11,85 sec zunächst etwas weiter aus.

    Im Speerwerfen machte es Leonie richtig spannend: Die ersten zwei Versuche waren ungültig. Die Athletin blieb aber trotz der immensen Anspannung im letzten Versuch fokussiert – und der Speer landete gültig mit einer sehr guten Weite von 32, 54m in der Nähe ihrer Bestleistung. Was für eine Erleichterung!

    Der Zweikampf der beiden deutlich Führenden erreichte seinen Höhepunkt im abschließenden 800m-Lauf: Leonie lag nun mit gerade einmal einem Punkt vorne. Mental gestärkt durch die guten Trainingsleistungen gestaltete Leonie beherzt das Rennen von vorne. Die Filstalerin heftete sich an ihre Fersen. Einen Angriff bei 600m wehrte Leonie ab, auf den letzten 100m konnte sie schließlich mit langen Schritten einen Vorsprung von fast vier Sekunden herauslaufen und in neuer persönlicher Bestzeit von 2:24,53 sec die Ziellinie überqueren.

    Damit kürte sich Leonie zur Goldmedaillengewinnerin bei den Württembergischen Meisterschaften im Siebenkampf mit einer herausragenden Punktzahl von 3872 – eine Verbesserung ihrer bisherigen persönlichen Bestleistung um 121 Punkte. Damit liegt sie aktuell in der deutschen Bestenliste auf Platz 4, wobei zwischen Platz 2und 4 gerade einmal 3 Punkte liegen.

    Mit den beiden Athleten Michael Ivanov und Leonie Kroter freut sich auch das gesamte Trainer-Team der DJK-SG Wasseralfingen über die gewonnenen Gold- und Silber-Medaillen.

    Zum Seitenanfang

    Wasseralfinger Mehrkampftalente auch bei den Württembergischen Meisterschaften erfolgreich

    Nach langer Corona-Abstinenz konnten Athleten der DJK-SG Wasseralfingen endlich wieder an Wettkämpfen teilnehmen. So war es für Leonie Kroter (W15) und Michael Ivanov (M14) möglich, an den Vereinsmehrkampfmeisterschaften des SSV Ulm teilzunehmen.

    Wie haben sich wohl die lange Wettkampfpause und die stark reduzierten Trainingsmöglichkeiten ausgewirkt? Motiviert gingen die Athleten an den Start – und zeigten mit Bravour, dass sich das Training trotz der schwierigen Bedingungen ausgezahlt hatte. Leonie Kroter verbesserte sich im Siebenkampf gleich in drei Disziplinen und war in den anderen Disziplinen nahe an ihrer Bestleistung. Dieser hervorragende Wettkampf brachte eine Gesamtpunktzahl von 3751 Punkten, mit denen Leonie auf Anhieb die Qualifikationsleistung für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften deutlich erreicht hat.

    Michael Ivanov startete in der M14 erstmals in der höheren Altersstufe und konnte in allen Disziplinen seines Vierkampfes seine persönlichen Bestleistungen stark verbessern. Über die 100m gab es mit 12,82 sec gleich eine Zeit unter 13 sec, im Hochsprung übersprang er 1,56 m, beim Kugelstoßen verbesserte er sich trotz der schwereren 4kg-Kugel um einen halben Meter, und im Weitsprung war die Verbesserung zum Vorjahr sogar über 60 cm (5,17m).

    Mit diesen guten Vorleistungen starteten die Beiden am vergangenen Wochenende bei den Württembergischen Einzel-Meisterschaften in Ulm.

    Michael Ivanov erreichte bei seinen 100m erneut eine Bestleistung von 12,73 sec, für das Finale in der M14 reichte es aber nicht ganz. Dafür sprang er im Weitsprung auf hervorragende 5,48m und errang mit diesem Riesensatz die Vizemeisterschaft in Württemberg. Am nächsten Wettkampftag startete Michael beim Kugelstoßen und wurde nach einem etwas unrunden Wettkampf fünfter mit einer guten Leistung von 9,91m. Auf den Hochsprung hatte sich Michael sehr gefreut, leider verletzte er sich beim Einspringen und konnte deshalb nicht antreten.

     

    Leonie Kroter war zu den Meisterschaften gleich in fünf Disziplinen gemeldet. Dabei zeigte sie höchst motiviert und konzentriert, was in ihr steckt. Der Weitsprung schlägt mit 5,22m als fünfte sehr schön zu Buche. Im 100m-Lauf konnte sich Leonie erneut verbessern und wurde mit 12,58 sec im Endlauf Dritte.

    Das Speerwerfen fing etwas durchwachsen an, Leonie konnte sich aber im Wettkampf stetig steigern und wurde durch ihren letzten Wurf mit der persönlichen Bestleistung von 32,94m ebenfalls Dritte.

    Am folgenden Tag standen Hochsprung und 80m Hürden auf dem Plan. Leider waren die beiden Wettkämpfe zeitlich sehr nahe beieinander, so dass im Hochsprung etwas die Ruhe fehlte. Umso mehr freute sich Leonie auch hier mit guten 1,56m über einen dritten Platz. Zum Schluss folgten schließlich die 80m Hürden. Mit dem Gewinn des Vorlaufs kam sie klar ins Finale. Hier zeigte Leonie dann ihre vollen Stärken und erreichte mit beeindruckenden 12,17sec erneut den dritten Platz (eine Verbesserung um mehr als eine halbe Sekunde zur letzten Saison). Somit hat das Mehrkampftalent auch bei den Einzelmeisterschaften ihr Können eindrucksvoll mit vier Bronzemedaillen bewiesen.

    Zum Seitenanfang

    Leonie Kroter knackt beim Saisonauftakt Qualifikationsnormen für Süddeutsche Meisterschaften

    Im Ulmer Donaustadion durften die Landeskaderathleten Mehrkampf auf Einladung des zuständigen Landestrainers einen etwas anderen leichtathletischen Vierkampf durchlaufen.

    Bei den Mädchen waren 80 m Hürden, Weitsprung, Speer und ein abschließender 150 m Lauf zu absolvieren.

    Pünktlich zum Start über die 80m Hürden öffnete der Himmel seine Schleusen und es goss in Strömen. Trotz dieser widrigen Umstände und der Tatsache, dass sie das Rennen alleine bestreiten musste, lief Leonie eine neue persönliche Bestzeit mit 12,42 Sekunden. Damit ist bereits die Norm für die Süddeutschen Einzelmeisterschaften in trockenen Tüchern und dies bei ihrem ersten Start in der Saison 2021!

    Der anschließende Weitsprung konnte sich wahrlich sehen lassen. Beim ersten Versuch landete Leonie mit 4,99 m noch knapp unter der 5 m Marke. Der zweite Durchgang brachte den langersehnten 5er mit 5,08 m und im dritten Sprung gelang ihr dann eine fantastische neue Bestleistung mit 5,31 m. Damit steigerte sie sich zur letzten Saison um 53 cm. Sie setzte die Serie auch im letzten Durchgang fort und sprang nochmals 5,08 m. Auch hier erreichte sie mit der vollbrachten Leistung bereits die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.

    Beflügelt von diesen guten Ergebnissen, legte sie im Speerwerfen gleich noch nach. Auch hier warf sie eine neue persönliche Bestleistung mit 31,96 m. Die ungewohnten 150 m sprintete Leonie in 19,54 Sekunden. Hier zeigte sie ihre Sprintausdauer und war den 2 Jahre älteren Athletinnen dicht auf den Fersen.

    Am Pfingstsonntag durften die Bundes- und Landeskaderathleten dann in Leonberg an den Start gehen. Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen wurden die Wettbewerbe altersklassenübergreifend zusammengelegt. Daher startete Leonie aufgrund des Zeitplanes ausschließlich im Hochsprung. Und diese Entscheidung, sich auf eine Disziplin zu beschränken, war die richtige, da auch dieser Wettkampf geprägt von heftigen kurzen Regenfällen mit sehr böigem Wind war. Athletin und Trainerin entschieden sich für eine Einstiegshöhe von 1,44 m, die Leonie auch gleich im ersten Versuch meisterte. Die nachfolgenden Höhen über 1,48 m und 1,52 m waren ebenfalls kein Problem. Bei 1,56 m stimmte das Timing beim Absprung nicht sofort, weshalb ein weiterer Durchgang von Nöten war. Dann begann es erneut zu regnen und daher waren die 1,60 m an diesem Tag noch nicht möglich. Diese Standortbestimmung hat jedoch gezeigt, dass der Formaufbau passt. Mit der übersprungenen Höhe von 1,56 m gewann Leonie den gesamten Wettbewerb der Altersklassen U16 und U18. Ein toller Einstieg in die neue Wettkampfsaison.

    Zum Seitenanfang